Kartoffelfasern Low Carb Rezepte

Von Kartoffelfasern liest man in der Zutatenliste oft, aber was sind diese Fasern und sind sie wirklich Low Carb, wenn Kartoffeln doch eigentlich Tabu sind? Genau diese Fragen beantworte ich in diesem Beitrag und gebe dir eine Übersicht mit meinen liebsten Rezepten.

Was sind Kartoffelfasern?

Sie sind ein Nebenprodukt der Kartoffelverarbeitung. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um die unlöslichen Ballaststoffe der Kartoffel. Sie werden aus den Schalen oder allgemein festen Bestandteilen gewonnen die bei der Herstellung von Kartoffelstärke oder Kartoffelpüree übrig bleiben.

So sind sie eine wertvolle Ballaststoffquelle mit hoher Wasserbindung und wenig Kalorien.

Kartoffelfasern Low Carb Rezepte

Kartoffelfasern sind nicht das gleiche wie Kartoffelmehl

Nein, während Kartoffelmehl aus der ganzen Kartoffel hergestellt wird, und somit auch sehr stärkehaltig ist, werden Kartoffelfasern hauptsächlich aus den Rückständen der Kartoffelverarbeitung hergestellt und haben so oft keine Stärkerückstände.

Sind Kartoffelfasern Low Carb?

Ja, da die Fasern sind hauptsächlich aus unlöslichen Ballaststoffen sind, sind sie kohlenhydratarm und haben in der Regel 8 g Kohlenhydrate. Es lohnt sich aber ein Blick auf die Verpackung, es gibt durchaus Marken die auch 20 g Kohlenhydrate aufweisen.

Ein weiterer Vorteil, die Fasern sind glutenfrei und so für Menschen mit Zöliakie bestens geeignet.

Für was werden sie verwendet?

Sie werden gerne in der Lebensmittelindustrie zur Verbesserung der Textur und als Ballaststoffquelle genutzt. Aufgrund der Wasserbindungskapazität eignen sie sich auch als gutes Bindemittel.

In der Low Carb Backstube werden sie gerne für Brote, Brötchen oder deftige Mehlspeisen genutzt.

Low Carb Bücher von Diana Ruchser kaufen

Wo kann man Kartoffelfasern kaufen?

Du kannst sie fast nur online kaufen. Nur ausgewählte Reformhäuser bieten die Fasern an.

Wie kann ich Kartoffelfasern austauschen?

Einen 1:1 Ersatz für alle Eigenschaften gibt es nicht. In Broten kannst du stattdessen auch Bambusfasern oder Haferfasern nutzen. Wenn es aber um die Bindefähigkeit im Wasser geht, gibt es leider keinen optimalen Ersatz.

Meine liebsten Low Carb Rezepte

  • Low Carb Halloumi Fries

    Knusprige Low Carb Halloumi Fries aus der Pfanne oder Heißluftfritteuse

  • Die Bärlauch-Schupfnudeln sind perfekt für den Frühling. Die Low Carb Nudeln sind zu dem ohne Kohlenhydrate!

    Low Carb Bärlauch-Schupfnudeln mit grünem Spargel

  • Das Walnuss-Bärlauch-Baguette ist ein rustikales Brot für den Frühling!

    Low Carb Walnuss-Bärlauch-Baguette – das perfekte herzhafte Keto Brot!

  • Das helle Körnerbrot ist lecker, hat einen guten Biss und ist zudem auch noch glutenfrei und Low Carb.

    Low Carb: Helles Körnerbrot mit Biss!

  • Das Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot ist ein leckeres Low Carb Brot. Außerdem ist es glutenfrei.

    Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot – Das beste & brotigste Low Carb Brot für deinen Alltag!

  • Der deftige Kürbiszopf mit Speck ist ein leckeres und deftiges Low Carb Brot mit Kürbis.

    Deftiger Low Carb Kürbiszopf mit Speck – Das etwas andere Kürbisbrot

  • Das Walnussbrot ist ein leckeres Low Carb Brot was schön deftig und glutenfrei ist.

    Deftiges Low Carb Walnussbrot mit Zwiebeln

  • Leckere Low Carb Kartoffelsuppe aus Sellerie.

    Low Carb Kartoffelsuppe mit Chorizo

  • Die BirnenRose ist ein leckerer Kuchen ohne Zucker, ohne Mehl und ohne Gluten!

    Low-Carb Birnenrose: Wickelkuchen mal anders – Zuckerfrei und Lecker

  • Low Carb Schupfnudeln

    Low Carb Schupfnudeln mit Pilzen und Spinat

  • Chili-Cheese-Meat-Pie

    Low Carb Chili-Cheese-Meat-Pie

  • Die Gefüllten sind lecker und Low Carb.

    Saarländische Gefüllte mit einer Sahnesoße

5/5 - (4 Bewertungen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert