Low Carb Fisch Rezepte

Fisch ist ein echter Superstar in der Low Carb Küche. Mit wenig Kohlenhydraten, jeder Menge Eiweiß und andere gesunder Nährstoffe ist es perfekt für alle die sich gesund ernähren möchten. In diesem Beitrag biete ich dir vielfältige Inspirationen mit meinen liebsten Fisch-Rezepten.

Warum solltest du Fisch in deinen Speiseplan einbauen?

Fisch ist reich an Proteinen aber auch an Omega-3-Fettsäuren, die nicht nur gut für Muskeln, sondern auch für die Gehirnfunktion sind. Gleichzeitig hat er keine Kohlenhydrate und im allgemeinen recht mager. So, dass man ihn gut mit gesunden Fetten und Gemüse kombinieren kann.

Low Carb Fisch Rezepte

Welche Fischsorten eignen sich besonders gut?

Lachs

Lachs ist ein beliebter Alleskönner. Es wird gerne Pfannengerichten, Aufläufen aber auch Nudelgerichten verwendet. Neben dem Lachsfilet, wird er oft auch geräuchert angeboten und dient so als Aufschnitt oder eiweißreiche Einlage in Salaten.

Thunfisch

Thunfisch isst man bei uns gerne aus der Dose. Er wird praktisch eingelegt angeboten und ist so zum einen für eine gute Vorratshaltung geeignet, er ist aber auch vielseitig. In der Low Carb Küche wird er gerne in den Salat gegeben, aber mit ihm wird auch gerne gebacken, was man an der bekannten Thunfischpizza sieht. Ein Thunfischsteak hingegen ist das Gegenteil von dem Fisch aus der Dose. Es hat eine Struktur wie Fleisch und ist daher auch eher seltener zu haben.

Forelle

Forelle ist ein Süßwasserfisch der bei uns in heimischen Gewässern vorkommt. Dennoch ist er eine hervorragende Quelle für Omega-3. In Deutschland wird er gerne gegrillt oder im Backofen gegart.

Kabeljau

Kabeljau ist ein sehr magerer Fisch und ich finde auch nicht so intensiv im Geschmack. Dafür eignet er sich so gut für verschiedene Arten von Gerichten und Aufläufen. Ich persönlich kann hier meinen Tomaten-Kabeljau-Auflauf empfehlen.

Karpfen

Karpfen kommt in der Low Carb Küche eher selten vor. Dennoch möchte ich ihn empfehlen. Denn er ist ebenso ein Süßwasserfisch aus heimischen Gewässern. Er hat eher festes Fleisch und im vergleich eher fettreich. Du kannst ihn entweder braten, grillen oder backen. Hier in Franken wird er gerne in Fett ausgebacken und in den Monaten mit R serviert.

Meine besten Low Carb Fisch-Rezepte

  • Low Carb Gurken-Papaya-Salat

    Zuckerfreier Gurken-Papaya-Salat mit Garnelen – Leichtes und gesundes Rezept

  • Low Carb Spaghetti mit Garnelen und Spargel

    Low Carb Spaghetti Aglio olio mit Garnelen und Spargel

  • Low Carb Reispfanne mit Spargel

    Low Carb Reispfanne mit Spargel & Garnelen!

  • Low Carb Wirsingauflauf

    Wirsingauflauf mit Lachs – Eine tolle Low Carb & Keto Alternative

  • Low Carb Black-Bean-Spaghetti mit Paprika-Lachs-Soße

    Low Carb Black-Bean-Spaghetti mit einer Paprika-Lachs-Soße

  • Low Carb Thunfisch-Auflauf

    Low Carb Thunfisch-Auflauf mit Spinat und Konjakreis

  • Zucchininudeln mit Lachs & Zitronensauce

    Zucchininudeln mit Lachs in Low Carb Zitronensauce

  • Low Carb Lachspäckchen mit Zucchini

    Lachspäckchen aus dem Backofen mit Zucchini und Spinat

  • Keto Brokkoli-Lachs-Auflauf

    Keto Brokkoli-Lachs-Auflauf ganz ohne Kochen

  • Das Schlemmerfilet ist einfach zu kochen und schmeckt einfach lecker. Zudem ist es ohne künstliche Zusatzstoffe.

    So kochst du ein mega leckeres Low Carb Schlemmerfilet à la Bordelaise!

  • Low Carb Zucchini-Lasagne mit Spinat und Lachs

    Low Carb & Keto Zucchini-Lasagne mit Spinat und Lachs

  • Low Carb Curry-Reis-Pfanne

    Blumige Low Carb Curry-Reis-Pfanne mit Lachs

  • Gurkensalat mit Räucherlachs - Mittagessen ohne Kochen

    Gurkensalat mit Räucherlachs

  • Gefüllte Paprika mit Thunfisch und Tomate

    Gefüllte Paprika mit Thunfisch – Einfaches Low Carb Mittagessen

  • Lachs-Sahne-Gratin I Low Carb & Glutenfrei

    Lachs-Sahne-Gratin mit Spinat – Ohne Zucker und ohne Tütchen

  • Low Carb Sahnehering

    Sahnehering selber machen und Kohlenhydrate sparen!

  • Blumenkohl-Lachs-Auflauf

    Blumenkohl-Lachs-Auflauf

  • Einfache Brokkoli-Lachs-Frittata

    Mega leckeres Brokkoli-Lachs-Frittata

  • Kohlrabi-Spargel-Auflauf mit Lachs

    Low Carb Kohlrabi-Spargel-Auflauf mit Lachs – Köstlich & Gesund!

  • Deftige Low Carb Windbeutel mit Lachs und Kräuterfrischkäse

    Deftige Low Carb Windbeutel mit Lachs

  • Lachs auf Spinat mit gratinierter Hollandaise

    Lachs auf Spinat mit gratinierter Hollandaise – Das perfekte Keto Mittagessen!

  • Lachsfrikadellen mit Kohlrabi-Gurkensalat

    Keto Lachsfrikadellen mit einem Kohlrabi-Gurkensalat

  • Zucchini-Lachs-Pfanne

    Cremige Zucchini-Lachs-Pfanne

  • Der Kabeljau-Tomaten-Auflauf schmeckt lecker und ist einfach selbst gekocht. Perfekt für jeden Tag

    Kabeljau-Tomaten-Auflauf mit Blumenkohlreis

  • Das Kürbis-Curry mit Garnelen ist ein leckeres Low Carb Gericht. Es kommt ohne Zucker, ohne Mehl und ohne Milchprodukte aus.

    Low Carb Kürbis-Curry mit Garnelen und Blumenkohlreis

  • Panierter Fisch mit Kohlrabipüree. Low Carb & Keto

    Low Carb & Keto: Panierter Fisch aus der Heißluftfritteuse

5/5 - (3 Bewertungen)

Schritte

  • Zuerst den Thunfisch gut abtropfen lassen, damit möglichst wenig Flüssigkeit übrig bleibt.

  • Dann den Thunfisch in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel zerkleinern.

  • Füge das Konjakmehl, die Eier, die fein gehackten Zwiebeln, die gehackte Petersilie, den Zitronensaft und den Senf hinzu.

  • Mische alles gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

  • Schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab und forme kleine Frikadellen aus der Masse.

  • Erhitze etwas Kokosöl oder Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.

  • Sobald das Öl heiß ist, lege die Thunfisch Frikadellen vorsichtig in die Pfanne.

  • Brate die Frikadellen für etwa 3-4 Minuten pro Seite oder bis sie goldbraun und durchgegart sind.

  • Sobald die Frikadellen fertig sind, kannst du sie auf einem Teller anrichten und mit einer Beilage deiner Wahl servieren, zum Beispiel einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert